Fotos des Bonner Fotografen Heinrich Rose: aufgenommen vor der Abfahrt am Donnerstag, den 24. September 1914 vormittags auf dem Bonner Münsterplatz (Originale im Stadtarchiv Bonn, Kriegssannlung SN 13-153).
Glasdias aus dem Nachlass von Dr. Friedrich Krantz in der Reihenfolge der - sofern vorhandenen - originalen Numerierung (Anmerkungen von uns in eckigen Klammern)
Bilder aus dem Fotoalbum von Jacob Bachem mit den - sofern vorhandenen - Original-Bildunterschriften (Anmerkungen von uns in eckigen Klammern)
[Erste Fahrt. Abreise am 24.9.1914]
![[1a Bei der Abfahrt am 24. September 1914. Am Steuer Jacob Bachem, auf dem Beifahrersitz Dr. Fritz Krantz. Ausschnitt aus einem Foto von H. Rose.]](/images/Liebesgaben/1a.jpg)
![[1b] Vor dem Fort Longwy](/images/Liebesgaben/1b.jpg)
![[1c] Haus am Fort Longwy](/images/Liebesgaben/1c.jpg)
![[1e] Etappenkommando in Stenay](/images/Liebesgaben/1e.jpg)
![[1f] Trümmer in Stenay](/images/Liebesgaben/1f.jpg)
![[2a] Stenay](/images/Liebesgaben/2a.jpg)
![[2b] Straße in Dun](/images/Liebesgaben/2b.jpg)
![[2c] Teilnehmer der Fahrt vor den Trümmern von Stenay](/images/Liebesgaben/2c.jpg)
2. Fahrt durch Luxemburg über Longwy, Montmedy, Stenay, Vouzieres, Sommepy, Tahure und Gefechtsstellung bei Tahure. Teinehmer: General Reitz von Frentz, Schwenzow, Lauffs und Bachem. Ausgeführt vom ...
![[3a]](/images/Liebesgaben/3a.jpg)
![[3b] Ortskommandantur in Stenay 1914](/images/Liebesgaben/3b.jpg)
![[3c] Feldküche bei Grand pre [Grandpré]](/images/Liebesgaben/3c.jpg)
![[4a] Feldküche bei Vouziers](/images/Liebesgaben/4a.jpg)
![[4b] Stellung bei Tahure](/images/Liebesgaben/4b.jpg)
![[4c]](/images/Liebesgaben/4c.jpg)
![[4d]](/images/Liebesgaben/4d.jpg)
![[5a] Alle werden mit dem eisernen kreuz ausgezeichnet nach einem schweren Nachtgefecht.](/images/Liebesgaben/5a.jpg)
![[5b] Das erste eiserne Kreuz bei Tahure.](/images/Liebesgaben/5b.jpg)
![[5c] Die erste Eingrabung bei Tahure.](/images/Liebesgaben/5c.jpg)
![[5d] Dreschen hinter der Front bei St. Marie a py [Sainte-Marie-à-Py]Herbst 1914](/images/Liebesgaben/5d.jpg)
![[6a] Feldgottesdienst bei St. Marie a py [Sainte-Marie-à-Py] 1914](/images/Liebesgaben/6a.jpg)
![[6b] Der Marktplatz in Vouziers](/images/Liebesgaben/6b.jpg)
![[6c] Bonner Soldaten in Stenay](/images/Liebesgaben/6c.jpg)
![[6d]](/images/Liebesgaben/6d.jpg)
![[7a] Vor der Kommandatur in Stenay [Jacob Bachem]](/images/Liebesgaben/7a.jpg)
![[7b] Besuch bei Rittmeister Burgel in St. Georges 1914](/images/Liebesgaben/7b.jpg)
![[7c] Vouziers 1914](/images/Liebesgaben/7c.jpg)
![[8a] Bereitstellung am Chemin de Dames 1914](/images/Liebesgaben/8a.jpg)
![[8b]](/images/Liebesgaben/8b.jpg)
![[8c]](/images/Liebesgaben/8c.jpg)
![[9a]](/images/Liebesgaben/9a.jpg)
![[9b] Bei Tahure 1914](/images/Liebesgaben/9b.jpg)

![[10a] Vouziers 1914](/images/Liebesgaben/10a.jpg)





![Bild 6 [unbekannter Ort, zerstörte Kirche]](/images/Liebesgaben/Krantz/06web_klein.jpg)
![Bild 16 [Lüttich, gesprengte Brücke „Pont Léopold“]](/images/Liebesgaben/Krantz/16web_klein.jpg)
![Bild 33 [Haus beim Fort Longwy, Teilnehmer der Fahrt mit 2 Soldaten]](/images/Liebesgaben/Krantz/33web_klein.jpg)
![Bild 34 [Unbekannter, teilweise zerstörter Ort, Teilnehmer der Fahrt mit Soldaten, im Hintergrund eines der Tansportfahrzeuge]](/images/Liebesgaben/Krantz/34web_klein.jpg)
![Bild 35 [Dun-sur-Meuse, Bonner Auto mit Kennzeichen IZ 2B08 auf der Kreuzung, links deutsches Hinweisschild zur Maas-Brücke]](/images/Liebesgaben/Krantz/35web_klein.jpg)
![Bild 36 [unbekannter, stark zerstörter Ort]](/images/Liebesgaben/Krantz/36web_klein.jpg)
![Bild 37 [Stenay, Teilnehmer der Fahrt mit Militärs, 2. v. links Krantz, 6. v. links vorne Jakob Bachem]](/images/Liebesgaben/Krantz/37web_klein.jpg)
![Bild 39 [Etappen-Kommandantur Stenay, Soldaten (u.a. Fernmelder), offenbar teilw. Bonner]](/images/Liebesgaben/Krantz/39web_klein.jpg)
![Bild 40 [Etappen-Kommandantur Stenay, Soldaten (u.a. drei Kavaleristen, auf einer Schulterklappe die Regimentsziffer 13, offenbar teilw. Bonner]](/images/Liebesgaben/Krantz/40web_klein.jpg)
![Bild 52 [Pferdekadaver vermutl. zwischen Vouziers und Somme-Py]](/images/Liebesgaben/Krantz/52web_klein.jpg)
![Bild 53 [Sainte-Marie-à-Py, Deutsche Soldaten als Zuschauer bei Erntearbeiten]r Front bei St. Marie a py []Herbst ]](/images/Liebesgaben/Krantz/53web_klein.jpg)
![Bild 54 [vermutl. Feldlager der 160er bei Somme-Py, Teinehmer der Fahrt mit Soldaten]]](/images/Liebesgaben/Krantz/54web_klein.jpg)
![Bild 55 [vermutl. Feldlager der 160er bei Somme-Py, Teinehmer der Fahrt mit Soldaten, der Bildmitte Jakob Bachem]](/images/Liebesgaben/Krantz/55web_klein.jpg)
![Bild 56 [vermutl. Feldlager der 160er bei Somme-Py, Teinehmer der Fahrt mit Soldaten]](/images/Liebesgaben/Krantz/56web_klein.jpg)
![Bild 57 [Stellung der 160er bei Tahure]](/images/Liebesgaben/Krantz/57web_klein.jpg)
![Bild 59 [Feldküche bei Grandpré]](/images/Liebesgaben/Krantz/59web_klein.jpg)
![Bild 60 [Feldküche der 160er bei Vouziers]](/images/Liebesgaben/Krantz/60web_klein.jpg)
![Bild 61 [Stellung der 160er bei Tahure, Post- und Liebesgabenverteilung]](/images/Liebesgaben/Krantz/61web_klein.jpg)
![Bild 62 [Stellung der 160er bei Tahure, Post- und Liebesgabenverteilung]](/images/Liebesgaben/Krantz/62web_klein.jpg)
![Bild 63 [vermutl. bei Sainte-Marie-à-Py, nach Verleihung des Eisernen Kreuzes]](/images/Liebesgaben/Krantz/63web_klein.jpg)
![Bild 64 [Sainte-Marie-à-Py, nach dem feldgottesdienst, rechts neben dem Geistlichen Jakob Bachem ]](/images/Liebesgaben/Krantz/64web_klein.jpg)
![Ohne Nummer [vor der Etappen-Kommandantur Stenay, links Fritz Krantz]](/images/Liebesgaben/Krantz/NNweb_klein.jpg)
![Ohne Nummer [Longwy, Zerstörungen in der Unterstadt, rechts der Kirchturm von St. Dagobert]](/images/Liebesgaben/Krantz/NN2web_klein.jpg)
![Ohne Nummer [vermutl. Longwy]](/images/Liebesgaben/Krantz/NN3web_klein.jpg)
![Ohne Nummer [Stenay, Gruppenaufnahme mit Kriegszerstörungen]](/images/Liebesgaben/Krantz/NN4web_klein.jpg)
![ohne Nummer [Longwy, St. Dagobert, Blick auf den Altar]](/images/Liebesgaben/Krantz/NN5web_klein.jpg)
![Ohne NUmmer [Longwy, Place d’armes mit Soldaten und Teilnehmern der Fahrt, 4. v. links Fritz Krantz]](/images/Liebesgaben/Krantz/NN6web_klein.jpg)
![Ohne Nummer [Kriegszerstörungen vermutl. in Longwy]](/images/Liebesgaben/Krantz/NN7web_klein.jpg)
![Ohne Nummer [Longwy, St. Dagobert]](/images/Liebesgaben/Krantz/NN8web_klein.jpg)
![Ohne Nummer [Longwy, St. Dagobert, Kirchenschiff]](/images/Liebesgaben/Krantz/NN9web_klein.jpg)
![Ohne Nummer [Lüttich, gesprengte Brücke „Pont Léopold“]](/images/Liebesgaben/Krantz/ONweb_klein.jpg)